Wien ORF.at Tourentipp
TV-ProgrammTV-ThekRadioÖsterreichWetterSportIPTVNews
MI | 21.03 | 17:39
Dalfazalm (Bild: ORF)
Über Hochiss (2299m) und Dalfazalm (1693m) / Rofan
Eine Rundwanderung im Rofangebirge, die ihre Tücken hat. Aber für trittsichere Wanderer überhaupt kein Problem. Auf keinen Fall sollte die Kamera vergessen werden.
Kompasskarte (Bild: ORF)
Charakter: landschaftlich großartige Bergtour; etwas Trittsicherheit gefordert
Entfernung: ca. 4 Stunden Gehzeit; 650 Hm im Auf- und Abstieg
Ausgangspunkt: Maurach am Achensee; Rofanseilbahn
Eindruckvolles Bergpanorama
Bergeinsamkeit dürfen Sie am Hochiss keine erwarten - zu schön und zu leicht ist die Bergtour zum höchsten Gipfel im Rofan - ein eindrucksvolles Berg-Erlebnis für alle, die etwas Trittsicherheit haben. Landschaftlich ist die Tour ein wahrer Leckerbissen: der fast überraschende Blick der sich am Hochiss hinaus ins Alpenvorland auf tut, die Wände und Almwiesen im Rofan, der Tiefblick auf den Achensee – jede Menge Abwechslung ist garantiert.
Gondelfahrt (Bild: ORF)
Mit der Rofanseilbahn hinauf zur Erfurter Hütte
Aufstieg
Rund 4 Stunden mit 650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg sind bei der Rundwanderung über den Hochiss und der Dalfazalm zu bewältigen. Die Tour startet in Maurach am Achensee - am Parkplatz der Rofanseilbahn. Betriebszeiten: bis 7.9. von 8:00h bis 17:30h; ab 8.9. von 8:30h bis 17:00h; Berg- und Talfahrt für Tiroler: 12,50 Euro Erwachsene; 8.- Euro Kinder.
Nach der Gondelfahrt zur Erfurter-Hütte (1831m) geht’s zu Fuß los in Richtung Hochiss. Inzwischen grüner Matten und den charakteristischen hellgrauen, senkrechten Felswänden des Rofan wandern Sie gemütlich am gut markierten Steig dem höchsten Gipfel entgegen.
Hochiss in Sicht (Bild: ORF)
Der Hochiss ist in Sicht
Nach knapp 2 Stunden stehen Sie am Hochiss auf 2299m - der Ausblick hinaus ins bayrische Alpenvorland, ins nahe Karwendel, zum Wilden Kaiser, den Zillertaler Alpen, usw. sucht seines gleichen. Vom Hochiss folgt der Abstieg zur bewirtschafteten Dalfazalm.
Hochiss Gipfel (Bild: ORF)
Am höchsten Gipfel im Rofan – am Hochiss 2299m
Vorsicht beim Abstieg
Am Streichkopf (2243m), beim so genannten Streichkopfgatterl ist die Schlüsselstelle in Hinblick auf Schwierigkeit: eine ca. 10m lange, steile Felspassage, die aber mit Seilen versichert ist und so für halbwegs geübte Wanderer überhaupt kein Problem darstellt. Nach dem kurzen etwas heiklen Abstieg am Seil geht’s wieder gemütlich über herrliches Almgelände zur malerisch gelegenen Dalfazalm (1692m) hinunter: unter der Alm liegt tiefblau zwischen Karwendel und Rofan der Achensee.
Dalfazalm (Bild: ORF)
Dalfazalm – 1692m
Leicht ansteigend wandern Sie abschließend hinüber zur Bergstation der Rofanseilbahn. Nach insgesamt rund 4 Stunden Gehzeit endet die Wanderung mit der Talfahrt in der Gondel.
Skyglider (Bild: ORF)
Mit dem Skyglider vom Gschöllkopf herunter
Zum Schluss ein Flug mit dem Skyglider
Eine besondere Attraktion ist auch der Skyglider im Bereich der Bergstation, ein „Flug“ am Drahtseil vom Gschöllkopf herunter, der täglich viele Besucher begeistert – vielleicht ein letzter Höhepunkt am Ende der Wanderung.
Bei entsprechendem Wetter ein unvergesslicher Bergtag im Rofan - die Wanderung über Hochiss und Dalfazalm – Hubert Gogl wünscht Ihnen einen schönen Ausflug!