Wanderung zum Kühwiesenkopf (2140m)
Heute präsentiert Ihnen Hubert Gogl eine Wanderung vom Pragser Wildsee (1490 m) zum Kühwiesenkopf in Südtirol. Der Gipfel des Kühwiesenkopf ist zwar unscheinbar, überzeugt aber durch eine herrliche Aussicht.
Charakter: einfache Wanderung in landschaftlich großartiger Umgebung Entfernung: gesamte Runde über Grünwaldalm mit 800 Hm – Gehzeit 4 Stunden Ausgangspunkt: Parkplatz Pragser Wildsee
Karte:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Rundtour
Die Wanderung vom Pragser Wildsee (1490m) hinauf zum Kühwiesenkopf ist eine leichte Bergtour auf gut beschildertem Steig – landschaftlich ist der Ausflug vor allem durch den wunderschönen See, aber auch durch die Aussicht auf die beeindruckenden Dolomiten ein Leckerbissen. Die Rundtour führt im Abstieg bei der Grünwaldalm (1590m) vorbei – in der bewirtschafteten, traditionsreichen Alm aus dem Jahr 1734 gibt es eine bodenständige Bewirtung.
Der Kühwiesenkopf ist ein beliebtes Ausflugsziel
Anreise zum Pragser Wildsee
Im Südtiroler Pustertal zweigt bestens beschildert zwischen Bruneck und Toblach die Straße zum Pragser Wildsee ab. Nach 8,5 Kilometern erreichen Sie den Parkplatz am äußerst beliebten See (Parkgebühr 3,- Euro pro Tag).
Pragser Wildsee
Vorbei an saftig grünen Kühwiesen
Die Route führt vom Parkplatz in Richtung Norden am Weg Nr. 20 in Richtung Kühwiesenkopf. Auf einem schönen Waldsteig und teilweise auf einem Forstweg geht's in angenehmer Steigung bergwärts. Am bestens beschilderten Steig erreichen Sie die freien Kühwiesen (1937m) und nach rund 1,5 Stunden schon den unscheinbaren Kühwiesenkopf (2149m; Aufstieg 700 Hm).
Entlang den Kühwiesen geht's bergauf
Die Grünwaldalm lädt zu einer Rast ein.
Grandiose Aussicht am Gipfel
Am Gipfel überrascht die wunderbare Rundumsicht: Von den vergletscherten Zillertaler Bergen im Norden bis zu den eindrucksvollen nahen Dolomiten im Süden. Der Abstieg führt Sie am bekannten Weg zurück zu den Kühwiesenhütten – dort folgen Sie dem Steig Nr. 22 A in Richtung der unbewirtschafteten Kasernalm (1937m). Von dort geht’s über einen Latschenhang leicht ansteigend auf eine Schulter (Sattelhüttl) und anschließend steil ins Grünwaldtal und zur Grünwaldalm (1590m) hinunter.
Genießen Sie die grandiose Aussicht vom Gipfel
Gemütlicher Rückweg am romantischen See
Auf einem breiten Wanderweg geht’s nach der Einkehr gemütlich hinaus zum Pragser Wildsee und dem Ufer entlang zurück zum Parkplatz. Bei noch vorhandenen Reserven empfiehlt sich die Umrundung des wildromantischen und viel besuchten Bergsees.
Nach rund 4 Stunden und 800 bewältigten Höhenmetern im Auf- und Abstieg schließt sich die schöne Wanderung am Parkplatz beim Pragser Wildsee.