|
|
|
|
30 Millionen Euro Paket
30 Millionen Euro soll der Solidaritätspakt nach den Vorstellungen des Landeshauptmanns umfassen. 15 Millionen vom Land, fünf Millionen von der TIWAG und der Rest von den Sozialpartnern.
Sofortunterstützungen in Notfällen
Gegenüber ORF Radio Tirol erklärt Herwig van Staa erstmals, welche konkreten Maßnahmen er zur Abfederung der Teuerung andenkt: "Ich denke dabei an eine Erhöhung und Ausweitung der Heizkostenzuschüsse. Für die Pendler soll es eine Verbilligung im öffentlichen Personen- und Nahverkehr geben. Weiters soll ein Zinsenzuschuss für die Verbilligung von Wohnbaudarlehen eingeführt werden. Vor allem soll es aber auch Sofortunterstützungen in persönlichen Notfällen und Krisen geben."
Wenn sich die Sozialpartner nicht beteiligen, will Van Staa den Solidaritätspakt auch mit dem Land allein umsetzen, wenn er wieder gewählt werde, so Van Staa
|