|
|
 |
 |
INNSBRUCK |
01.02.2011 |
|
|
|
|
Altstadtkran steht in voller Größe
Seit Donnerstag ist der sog. "Altstadtkran" in voller Größe zu bewundern. In der Nacht wurde der 60 Meter lange Auslieger montiert. Damit ist der Kran komplett und überragt mit fast 40 Metern Höhe alle Häuser der Altstadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Sportkletterer entdecken Baukran für sich
In der Nacht auf Mittwoch wurde der Kranturm mit Führerkabine aufgestellt und bereits am Mittwoch in der Früh wurde er von Sportkletterern bezwungen. Die Mitarbeiter der Baufirma staunten nicht schlecht, als sie am frühen Mittwochmorgen zwei Sportkletterer oben am Kranturm entdeckten.
Das Pärchen wollte die ungewöhnliche Aussichtsplattform zum Fotografieren nützen. Mit einer Höhe von 40 Metern überragt der Kran die Dächer der Altstadt und nur der Stadtturm reicht höher in den Himmel. Die zwei Kletterer wurden heruntergeholt und weggeschickt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anrainer sprechen schon von "Eiffelturm"
Es ist ein kleiner Eiffelturm, der in diesen Tagen aufgebaut wird, scherzt Josef Einwaller - einer der Anrainer in der Altstadt - augenzwinkernd. Das Portal für den Turm bzw. Kran wurde bereits in der Nacht auf Dienstag aufgestellt. Am Donnerstag soll der Kran fertig aufgestellt sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weltgrößter Swarovski-Store in Innsbruck
Der Swarovski-Shop in der Innsbrucker Altstadt wird von Jänner bis Juli umgebaut. Die Wiedereröffnung ist laut Swarovski für den August geplant. 8,5 Millionen Euro investiert Swarovski in den Umbau. Mit einem erwarteten Besucheraufkommen von 500.000 Personen pro Jahr entsteht damit der größte Swarovski-Store der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Der Lieferverkehr kann ungehindert fließen. |
|
|
|
Kran ruht auf Stelzen
Die Innsbrucker Altstadt ist zwar eine Fußgängerzone, doch gibt es auch dort Lieferverkehr zu den Geschäften. Damit der Verkehr in der Herzog-Friedrichstraße nicht behindert wird, muss der Baukran für den Umbau des Swarovski-Hauses auf ein sechs Meter hohes und vier Meter breites Portal gesetzt werden. Der Kran ruht dann auf Stelzen und darunter kann der Verkehr fließen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kran bekommt zur Verschönerung zweite Haut
Weil der Kran den Blick aus und in die Altstadt verdeckt, wird er laut Information der Stadt mit einer Fotofolie verhüllt - auf der einen Seite wird das Goldene Dachl, auf der anderen die Annasäule abgebildet sein.
Während der Bauarbeiten übersiedelt der Swarovski-Shop in die Räumlichkeiten der Innsbruck-Info am Burggraben. Im Juli soll der Umbau abgeschlossen sein, spätestens dann soll auch der Baukran wieder verschwunden sein. Es sei denn, es ereilt ihn ein ähnliches Schicksal wie dem Eiffelturm - der sollte eigentlich nach der Weltausstellung wieder abgebaut werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|