|
|
 |
 |
CHRONIK |
16.09.2011 |
|
|
|
|
Bauern demonstrieren um besseres Image
Was wäre Tirol ohne Bauern? - Unter diesem Motto haben am Freitag Tirols Bauern in Innsbruck demonstriert. Mit dabei waren auch Vertreter der Wirtschaft. Gemeinsam wurde auf die Wichtigkeit einer gesunden Landwirtschaft hingewiesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
140 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern demonstrierten durch die Innsbrucker Altstadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Josef Hechenberger: "Landwirtschaft umfasst viele Bereiche." |
|
|
|
Stolz auf ihren Berufsstand
Eine unmittelbare Reaktion auf die Aufregung rund um die Agrargemeinschaften sei die sogenannte Positiv-Demonstration nicht, erklärte Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger: "Das Thema Agrargemeinschaften ist nur ein Thema, die Landwirtschaft umfasst aber viele Bereiche. Die Kernkompetenzen der Landwirtschaft sind einerseits die intakte Kulturlandschaft zu erhalten, andererseits gesunde ehrliche Lebensmittel zu produzieren."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern wollten mit der Positiv-Demonstration ihren Stolz auf ihren Berufsstand zum Ausdruck bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützung von Kultur und Wirtschaft
Neu sei, so Hechenberger, dass nicht die Bauern sagen, wie wichtig sie seien, sondern dass Leute aus Kultur, Kunst und Wirtschaft betonen, wie wichtig es sei, eine intakte Landwirtschaft zu haben. Unterschätzt werde die tägliche Arbeit der Bauernfamilien, die Arbeitsplätz sichern, Kulturlandschaft erhalten und gesunde Lebensmittel produziert. "Das soll mit der Kampagne verbesssert werden", so der LK Präsident.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auftakt zur Imagekampagne
Die Aktion der Tiroler Bauern ist der Auftakt zu einer landesweiten Imagekampagne.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|