Tirol ORF.at
MI | 11.04.2012
Notburga-Museum
CHRONIK
Söllerpredigt erstmals von Frau gehalten
Erstmals wird am Sonntag eine Frau die traditionelle "Söllerpredigt" in Eben am Achensee halten. Das Fest wird zu Ehren der hl. Notburga, der einzigen Heiligen Tirols gefeiert. Den Beschluss, eine Frau einzuladen, fällte die Pfarre Eben.
Elisabeth Rathgeb(Bild: Diözese)
Elisabeth Rathgeb hält die Rede auf dem Söller, also dem Balkon eines alten Bauernhauses.
Predigt außerhalb der Eucharistie
Elisabeth Rathgeb, die Leiterin des Seelsorgeamtes der Diözese Innsbruck wird vom Söller (Balkon) jenes alten Bauernhauses zu den Gläubigen reden, das der Kirche gegenüber liegt.

"Außerhalb der Eucharistie gibt es kein Predigtverbot für Laien. Deswegen ist die Söllerpredigt ein guter Anlass, als Frau Stellung zu nehmen, der kirchenrechtlich völlig legal ist. Insgesamt geht es darum, dass Frauen auch zu biblischen Themen ihre Stimme erheben können", nimmt Elisabeth Rathgeb im Vorfeld möglichen Kritikern den Wind aus den Segeln.
Vorgänge in Politik, Gesellschaft und Kirche
Traditionsgemäß waren die Söllerpredigten bisher ausschließlich Priestern vorbehalten. In der Regel waren es gute Redner, unter ihnen zahlreiche Bischöfe, Äbte und weitere Prominente des Klerus.

Die Reden thematisierten vielfach aktuelle Zustände und Vorgänge in Politik, Gesellschaft und Kirche. Mitunter wählten die Redner dazu eine volkstümliche, z. T. auch deftige Ausdrucksweise.
hl. Notburga in Eben
Hl. Notburga mit Sichel
Feierlichkeiten am Notburga-Sonntag
Zu den Feierlichkeiten am Notburga-Sonntag finden sich Gläubige aus der aus ganz Tirol einschließlich Südtirol und aus dem süddeutschen Raum ein.

Die Söllerpredigt steht um 14.00 Uhr auf dem Programm. An sie schließt sich eine Prozession durch die Felder von Eben mit abschließendem Segen an.

Zentrum der Notburga-Verehrung
Eben am Achensee ist das Zentrum der Notburga-Verehrung. In der Pfarrkirche befinden sich die Gebeine der Heiligen. Das einzige stehende Ganzkörperskelett in Tirol ist auf dem barocken Hochaltar aufgestellt.

Laut Legende wurde Notburga in die schwierige wirtschaftliche Situation des 13. Jhdt. hineingeboren. Als mutige Dienstmagd unterstützte sie die Mittellosen.
Ganz Österreich
Tirol News

 
TV-Programm TV-Thek Radio Österreich Wetter Sport IPTV News