|
|
 |
 |
UMWELT |
17.09.2011 |
|
|
|
|
Eröffnung Sillmündung: Schutz und Erholung
In Innsbruck wird am Samstag der Abschluss der Arbeiten an der neugestalteten Sillmündung gefeiert. Nach zweijähriger Bauzeit wurde sowohl ein wirksamer Hochwasserschutz als auch ein Naherholungsraum verwirklicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Großer Erfolg nach zwei Jahren Bauzeit
Zwei Jahre wurde an der neuen Sillmündung gebaut. In erster Linie ging es dabei um einen effizienten Hochwasserschutz. Immer wieder hatte die übergehende Sill für Schäden in den angrenzenden Stadtteilen gesorgt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es ist eine grüne Insel inmitten der Stadt entstanden. |
|
|
|
Naherholungsraum ohne hohe Mauern
Umgesetzt wurde der Hochwasserschutz an der Sill und dem Inn allerdings ohne hohe Mauern oder auffällige Barrieren. Denn das zweite Ziel an der Sillmündung war die Schaffung eines Naherholungsraumes und eines attraktiven Freizeitangebotes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tirol.ORF.at; 18.12.2009
Am Inn finden derzeit auf Höhe der Sillmündung Bauarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes statt. Von der Mühlauer Eisenbahnbrücke beginnend wird das rechte Innufer inklusive der Sillmündung neu verbaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|